Leitbild
Das ssb-Leitbild trägt zur Verständigung nach innen und nach außen über Auftrag und Ziele der ssb bei.
Es verhilft allen Beteiligten zur Orientierung und Differenzierung und gibt Impulse zu seiner persönlichen Weiterentwicklung und zur Gestaltung seines Verantwortungsbereiches.
Es enthält nicht nur eine Vision, sondern vor allem auch Wege und Strategien für die alltägliche praktische Arbeit.
1985 – Gründung der Stiftung
1988 – Eröffnung der Werkstatt Tafers
1990 – Eröffnung der ersten Wohnangeboten
1994 – Eröffnung der Beschäftigungsabteilung
1996 – Arbeitsaufnahme Filialbetrieb Schmitten
1998 – Einweihung und Bezug des Wohnheimes Tafers
2002 – Bezug der neuen Werkstatt in Schmitten
2003 – Bezug der Aussenwohngruppen in Schmitten
2012 – Eröffnung der Altersstrukturen “Wohnen im Alter”
2019 – Aktualisierung der Statuten
Präsident:
Elmar Perler, Wünnewil
Vizepräsident:
Markus Rüttimann, Wünnewil
Sekretärin:
Caroline Gauch, Düdingen
Mitglieder:
Andreas Maag, Cordast
Manuel Mauron, Alterswil
Franz Schneider, Düdingen
Iris Zurkinden-Riedo, Düdingen
Ehrenpräsident: Bruno Köstinger
Ehrenmitglied: Felix Bürdel

- Direktion
- Markus Stöckli
- markus.stoeckli@stiftung-ssb.ch

- Bereichsleitung Wohnen
- Bojan Seewer
- bojan.seewer@stiftung-ssb.ch

- Bereichsleitung Beschäftigung
- Verena Pfister Mülhauser
- verena.pfister@stiftung-ssb.ch

- Leitung Rechnungswesen
- Peter Hayoz
- peter.hayoz@stiftung-ssb.ch

- Betriebsleitung
- Richard Philipona
- richard.philipona@stiftung-ssb.ch

- Leitung Agogik
- Christina Siegrist
- christina.siegrist@stiftung-ssb.ch
Kontakt und Standorte
Stiftung und Verwaltung
Stiftung ssb
Spitalstrasse 7
Postfach 115
1712 Tafers
026 494 50 50
ssb@stiftung-ssb.ch
Wohnheim
Stiftung ssb
Spitalstrasse 5
Postfach 115
1712 Tafers
Wohnen im Alter
Stiftung ssb
Spitalstrasse 5
Postfach 115
1712 Tafers
Werkstatt Schmitten
Stiftung ssb
Schlossmatte 2
Postfach 24
3185 Schmitten